Sommer, Sonne, … HITZE

Viele von uns können den Sommer kaum erwarten. Doch nicht jeder freut sich über die Hitze. Im Gegensatz zum Menschen können unsere Haustiere ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen regulieren.  Durch die Überhitzung erleiden unsere Haustiere einen Hitzschlag. Vor allem ältere und/oder übergewichtige, kranke, brachycephale und Haustiere in Käfighaltung sind besonders gefährdet.

Deshalb ist es besonders wichtig, unseren Haustieren unterschiedliche Möglichkeiten der Abkühlung anzubieten und sie vor der Hitze zu schützen.

Die Spaziergänge mit unseren Hunden sollten der Temperatur angepasst werden. Auch exzessives Spielen und Laufen sollte auf früh morgens oder spät abends, wenn es die Temperatur zulässt, gelegt werden.

Unseren Katzen sollte Nassfutter in kleinen Portionen gegeben werden, da dieses bei Hitze rasch verdirbt.

Unseren Heimtieren wie Kaninchen, Meerschweinchen usw. müssen Plätze im Schatten und kühle Rückzugsorte angeboten werden.

Besonders wichtig ist der ständige Zugang zu frischem Wasser.

Die Anzeichen eines beginnenden Hitzschlages sind unter Anderem Teilnahmslosigkeit, starkes Hecheln, Speicheln, Erbrechen, Unruhe und Zittern, überhitzter Körper, langgestreckter Hals, herausgestreckte Zunge, Gleichgewichtsstörungen, usw.

Bitte kontaktieren Sie umgehend Ihren Tierarzt bei Verdacht eines Hitzschlages! Erste Maßnahmen im Falle eines Hitzschlages sind die Verbringung des Tieres in einen kühlen Raum bzw. Schatten, Anbieten von Wasser und Auflegen von feuchten Tüchern.