Frohe und gesunde Weihnachtsfeiertage

Was wären die Feiertage ohne Weihnachtsdeko und reich geschmücktem Christbaum, Festmahl und feinen Süßspeisen? Doch bei der Planung des Festes müssen Katzen- und Hundehalter einiges zur Sicherheit ihrer Haustiere beachten, denn das Mitnaschen beim Festmahl sowie die Weihnachtsdekoration kann unseren Tieren zum Verhängnis werden.

Um ihrem Haustier gastrointestinale Erkrankungen während der Feiertage zu ersparen, sollten sie ihr Festmahl nicht mit Hund und Katze teilen. Füttern Sie auch über die Feiertage das übliche Futter und entsorgen Sie Abfälle und Essensreste umgehend. Besonders wichtig ist es, dass unsere Haustiere an keine Lebensmittel mit Birkenzucker (Xylitol), Weintrauben, Rosinen, Schokolade und Nüssen rankommen.

Auch wenn für viele Menschen der Mistelzweig, der Weihnachtsstern, die Stechpalme und Eibe zu einer prachtvollen Weihnachtsdeko gehören, sorgen Sie bitte dafür, dass sich diese Pflanzen außer der Reichweite Ihrer Haustiere befinden.  Der Verzehr dieser Pflanzen kann zu schweren Vergiftungen führen.

Bei der Weihnachtsdekoration gilt es weiterhin zu beachten, dass diese so angebracht wird, dass sie außer der Reichweite ihres Haustieres ist. Gerade Glasschmuck, offenes Feuer in Form von Kerzen und essbarer Weihnachtschmuck (Schokolade, Teig usw.) stellen eine Gefahr für Hund und Katze dar. Bitte beachten Sie auch, dass Lametta und Geschenkbänder leicht verschluckt werden können.

In diesem Sinne wünscht das Team der Tierarztpraxis in Mauerbach ein gesegnetes, frohes und gesundes Weihnachtsfest!

Verfasst von Mag. Karin Straßmair